Valentinstag – muss man das wirklich feiern?
Ich persönlich stehe von dem Kapitalismus geprägten Feiertagen immer ein wenig kritisch gegenüber. Der Valentinstag ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Auch wenn der Ursprung dessen tatsächlich schon ziemlich weit in der Vergangenheit liegt, so wurde er in Deutschland ja doch erst seit den 50er Jahren “so richtig” bekannt, was vor allem auch durch die Süßwaren- und Floristikindustrie maßgeblich gefördert wurde. Wusstet ihr, dass es in Japan z.B. üblich ist, dass nur Frauen Männern Schokolade schenken? Es hat auch nicht immer einen “romantischen” Hintergrund, sondern kann auch unter Freunden oder Kollegen der Fall sein. Im Gegenzug zum Valentinstag gibt es einen Monat später, am 14. März, den White Day, an dem die Männer Frauen beschenken. Und so haben sich in vielen anderen Ländern ihre Eigenheiten zu diesem Tag entwickelt.
Für mich persönlich spielen solche “Feiertage” gar keine Rolle – so dachte ich es zumindest. Als Jan und ich vor zwei Jahren sehr frisch zusammen waren, war ich der festen Überzeugung, dass ich das so handhabe, wie immer: Valentinstag so gut es geht zu ignorieren. Doch dann, als “der Tag” immer näher kam, habe ich doch eine leichte Panik entwickelt und habe dann (ja, ich schäme mich sehr dafür) eine Schachtel PRALINEN gekauft. Erst hatte ich überlegt, selbst welche zu machen aber das hätte ich nicht in der kurzen Zeit noch hinbekommen. Ich kam mir so blöd dabei vor, aber wir hatten vorab irgendwie gar nicht darüber gesprochen und ich hatte Angst, dass er mir ein tolles Geschenk machen wird und ich mit leeren Händen da stehe.
Am Ende bekam ich von ihm Rosen (die ich nicht sonderlich mag) und habe etwas verschenkt, wo ich auch nicht zu 100% dahinterstand. Was lernen wir aus der Sache? Baut euch keinen Druck auf und redet miteinander! Und vor allem: verstellt euch nicht!

Be my valentine
Ich habe gestern Abend angefangen, ein paar “Valentins-mäßige” Doodles vor mich hin zu malen und am Ende dachte ich: oh naja, vielleicht könnten sie ein paar unter euch auch ganz gut gefallen. Deswegen gibt es dieses Mal ein paar Printables von mir. Ich habe sie auf A6 ausgelegt aber auf A5 kommen sie auch ganz gut, ich habe es ausprobiert. Hier könnt ihr euch sie herunterladen 🙂 Wie immer gilt: bitte nur für den privaten Gebrauch verwenden!
Falls ihr noch mehr Liebes-Sticker für euren Planer braucht, schaut euch doch mal die Pärchen-Sticker an <3
Habt ihr auch eine lustige Valentinstagsstory? Feiert ihr den Tag oder seid ihr da auch nicht sooo drin?
Komme gerade vom Planrrplauschvideo von Anni und Hannah und wollte mal bei deinem Blog und Shop vorbei schauen. Toll geschriebene Gedanken zum Valentinstag… Mir geht es auch so, dass ich nix verschenken will, von dem ich nicht 100% weiß, dass ich ihm damit eine Freude mache. Also Fans dieses Jahr, einen Kuss, eine Umarmung und was zu essen😉
Liebe Grüße Claudia
PS: schaue dir Tage noch mal in deinem Shop vorbei.
Gruß in meine Heimatstadt